Mallorquinische Rezepte mit Olivenöl: Der echte Geschmack der Insel

Die mallorquinische Küche ist eine Hommage an die Einfachheit, an die Produkte vom Land und an das Olivenöl, den Star unter den Zutaten, der den wichtigsten Gerichten erst den richtigen Pfiff und Geschmack gibt. Auf Mallorca ist Olivenöl nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein kulturelles Erbe. Es hat die Familien von Generation zu Generation begleitet, und noch heute durchdringen seine intensiven Aromen und unverwechselbaren mediterranen Noten die Küchen.

Heute laden wir Sie ein, mit uns gemeinsam drei traditionelle mallorquinische Rezepte zu entdecken, bei denen natives Olivenöl extra die Hauptrolle spielt. Es unterstreicht die natürlichen Aromen der Zutaten und steht für das Wesen der Insel.

1. Trempó: Der Sommersalat schlechthin

Trempó ist wahrscheinlich eines der einfachsten und erfrischendsten Rezepte der Gastronomie der Balearen. Ein Gericht, das von den Gemüsegärten Mallorcas und langen Sommerabenden erzählt.

Zutaten:

  • 3 reife, fleischige Tomaten mit wenig Säure
  • 2 mallorquinische weiße Paprika
  • 1 zarte Zwiebel
  • Salz nach Geschmack
  • Ein großzügiger Schuss natives Olivenöl extra von Oli Solivellas

Zubereitung:

Waschen Sie die Tomaten, Paprika und Zwiebeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Geben Sie alles in eine Schüssel und schmecken Sie mit Salz ab. Der Clou ist das native Olivenöl extra, das diesen Salat zu einem Fest der Frische und des Geschmacks macht. Ideal als Beilage zu einer herzhaften Coca oder gegrilltem Fisch.

Der Schlüssel zum Erfolg: viel Tomate, etwas Paprika und wenig Zwiebel.

2. Coca de Trempó: Das Wesens Mallorcas in einem Bissen

Die Coca de Trempó ist die gebackene Variante des Trempó. Ein knuspriger Teig, der mit der Gemüsemischung belegt und mit einem kräftigen Schuss Olivenöl beträufelt wird.

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 100 ml natives Olivenöl extra von Oli Solivellas
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz

Zutaten für den Belag:

  • 3 Ramallet-Tomaten
  • 2 grüne Paprika
  • 1 zarte Zwiebel
  • Salz nach Geschmack
  • Natives Olivenöl extra

Zubereitung:

Vermengen Sie Mehl, Salz, Wasser und Öl zu einem homogenen und elastischen Teig. Belegen Sie ein Backblech mit dem Teig und bedecken Sie ihn mit der Trempó-Mischung. Geben Sie eine Prise Salz darauf und beträufeln Sie das Ganze mit einem guten Schuss Öl. Bei 180°C 30-35 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist. Dieser Klassiker darf bei keiner mallorquinischen Feier fehlen.

3. Frit de Matances: Tradition und Aroma der Schlachtfeste

Der Frit de Matances ist ein deftiges und schmackhaftes Gericht, das aus Schweinefleisch, Gemüse und gutem Olivenöl zubereitet wird. Es wurde traditionell an dem Tag zubereitet, an dem man das Schwein schlachtete – ein uraltes Ritual in den Dörfern Mallorcas.

Zutaten:

  • 400 g mageres Schweinefleisch
  • 300 g Schweineleber (optional)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer und kleine Fenchelzweige
  • Natives Olivenöl extra von Oli Solivellas

Zubereitung:

Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in reichlich Öl goldbraun braten. Beiseitestellen. In der gleichen Pfanne das Fleisch und die Leber (falls verwendet) zusammen mit dem Knoblauch, der Zwiebel und den in Streifen geschnittenen Paprikaschoten anbraten. Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Fenchel hinzufügen. Wenn das Fleisch gar ist, die Kartoffeln hinzufügen und gut vermischen. Vor dem Servieren das Gericht mit einem Schuss Olivenöl würzen.

Compartir